Orpheum Graz - Graz

Adresse: Orpheumgasse 8, 8020 Graz, Österreich.
Telefon: 31680089000.
Webseite: spielstaetten.buehnen-graz.com
Spezialitäten: Theater.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1662 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Orpheum Graz

Das Orpheum Graz ist ein bemerkenswertes Theater in der Stadt Graz, Österreich, spezialisiert auf Live-Veranstaltungen und erstklassiges Entertainment. Die Adresse des Theaters lautet Orpheumgasse 8, 8020 Graz, Österreich. Es ist einfach zu finden und bietet eine bequeme Anfahrt mit dem Auto, da es rollstuhlgerechte Parkplätze gibt.

Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht, und das Personal ist stets bemüht, den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten. Das Theater ist bekannt für seine fesselnden Aufführungen und bietet den Besuchern eine unvergessliche Erfahrung. Die Spezialität des Orpheum Graz ist das Theater, und es ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.

Eine weitere Besonderheit des Theaters ist die Möglichkeit, per Debitkarte, Kreditkarte und sogar per NFC-Zahlung zu bezahlen, was die Bequemlichkeit für die Besucher weiter erhöht. Das Theater bietet auch ein Restaurant, in dem die Gäste vor oder nach der Vorstellung speisen können.

Das Orpheum Graz hat ausgezeichnete Bewertungen und eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business, was auf die hohe Qualität der angebotenen Unterhaltung hinweist. Die Einrichtung hat 1662 Bewertungen erhalten, was die Beliebtheit des Theaters unterstreicht.

👍 Bewertungen von Orpheum Graz

Orpheum Graz - Graz
Koni Chiwa
5/5

Herbert Pixner und die Italo Connection im Orpheum Graz: Ein Abend voller magischer Musik und unbändiger Energie!

Was für ein Konzert! Herbert Pixner und seine Italo Connection haben heute Abend das Orpheum in Graz in einen brodelnden Kessel aus Begeisterung verwandelt. Von der ersten bis zur letzten Minute lieferte die Band eine atemberaubende Performance, die genreübergreifende Meisterschaft, mitreißende Spielfreude und pure Lebenslust vereinte.

Herbert Pixner, der Virtuose an der diatonischen Harmonika, zeigte einmal mehr, warum er zu den absoluten Ausnahmekünstlern der europäischen Musikszene zählt. Seine Finger flogen über die Tasten, als wären sie Teil des Instruments – mal melancholisch-schmelzend, mal explosiv und rhythmisch zerberstend. Doch nicht nur seine Harmonika-Künste begeisterten: Auch auf der Trompete und der Steirischen Harmonika entfachte er musikalische Feuerwerke, die das Publikum in Staunen versetzten.

Die Italo Connection, eine Truppe aus Ausnahmemusikern, erwies sich erneut als perfekte Symbiose aus Präzision und Leidenschaft. Die Mischung aus alpenländischen Klängen, jazzigen Improvisationen, mediterranen Grooves und einer Prise Balkan-Feuer schuf einen einzigartigen Soundteppich. Ob wilde Gitarrenriffs, basslastige Funk-Einlagen oder perkussive Hochgeschwindigkeits-Exkurse – jede Note, jeder Beat saß perfekt. Besonders die spielerische Leichtigkeit, mit der die Musiker komplexe Arrangements meisterten, war beeindruckend.

Das Orpheum bot dabei den idealen Rahmen: Die Akustik ließ jeden Klangnuancenreichtum strahlen, und die intim-geschwungene Atmosphäre schuf eine fast familiäre Verbindung zwischen Bühne und Publikum. Die Band holte das Publikum mit humorvollen Zwischenkommentaren, mitreißenden Mitklatsch-Rhythmen und sogar einer spontanen „Steirischen Walzer-Einlage“ aktiv ins Geschehen. Die Energie im Saal war elektrisierend – Standing Ovations und rhythmisches Stampfen begleiteten jeden Song.

Highlight des Abends? Schwer zu sagen! Vielleicht der furiose Medley-Mix aus traditionellen Volksmusik-Motiven und psychedelischen Jazz-Breaks, oder der berührende, fast poetische Soloauftritt Pixners, der die Menge in andächtige Stille tauchte. Und natürlich die Zugaben: Die Band kehrte zweimal zurück, bis die Luft buchstäblich aus dem Saal bebte.

Fazit: Ein Konzert, das mehr war als Musik – ein Fest der Sinne, eine Reise durch Emotionen und Kulturen, und ein Beweis dafür, dass grenzenlose Kreativität und handwerkliche Perfektion keine Gegensätze sein müssen. Wer heute nicht im Orpheum war, hat nicht nur ein Konzert verpasst, sondern ein Erlebnis. Absolute Pflicht für jeden, der Live-Musik liebt! Herbert Pixner und die Italo Connection – einfach genial.

Orpheum Graz - Graz
TheBassmasta01
2/5

Das Konzert war toll, ebenso die Tontechnik. Der kleine Saal im 1. Stock war aber sehr stickig. Die zusätzliche Garderobengebühr von 2,50 pro Stück war entbehrlich.

Orpheum Graz - Graz
M. Edlinger
4/5

Passt für klein gehaltene Konzerte. Allerdings sollte man die Security-Firma wechseln. (Zumindest diese Firma was beim Chris Steger Konzert war - nicht mehr einstellen!)

Orpheum Graz - Graz
Pia Fürst
3/5

Grundsätzlich immer super bei Konzerten usw. Diesmal waren wir beim Kasperltheater und eigentlich so gar nicht begeistert. Die Geschichte war politisch (inkl. Trump) -muss das bei einem Kindertheater sein?- die Aussprache und die Stimme des Kasperl war nicht besonders angenehm. Etwas zum fremdschämen. Wir waren sehr enttäuscht.

Orpheum Graz - Graz
Patrick Briscek
4/5

An sich ganz OK, jedoch finde ich die Sitzgelegenheiten nicht ideal. Wenn man einen Platz am Balkon hat, ist dies für größere Personen nicht angenehm, sondern sehr eng.

Orpheum Graz - Graz
sigi on tour
5/5

Das „anderswo Festival“ in dieser Location ist immer wieder ein tolles Erlebnis. Sehr schöner Saal und auch entsprechende Nebenräumlichreiten.

Orpheum Graz - Graz
-
4/5

"Großer" Pflanzenverkauf zu eher nicht so günstigen Preisen.

Gab genau 1 Sorte für 1,99€ und zwar Hedera (Efeu), alles andere war ne ganze Ecke teurer.
Beworben wurde es halt anders, das war schon enttäuschend.

Ansonsten war es ganz schön anzusehen, gab ein paar ausgefallene Sachen und auch größere Pflanzen.

Teilweise bisschen eng und lästig, wenn alle gleichzeitig an einer Stelle schauen wollen.

Team war sehr nett, Rechnung gabs nur als Foto oder QR code.

Orpheum Graz - Graz
Christian
1/5

Ich bin eigentlich ein Fan des Orpheum Graz, aber das Silvesterprogramm mit Schwarz und Rubey war wirklich unter jeder Kritik. Für so ein schlechtes Programm oder besser gesagt Nichtprogramm gutes Geld zu verlangen, ist wirklich gewagt! Künstlerische Freiheit in Ehren, aber eine Selbstbeweihräucherung, die dem Publikum außer den mitgebrachten Freunden und Familie kaum ein müdes Lächeln entlockt ist kein würdiger Jahresabschluss und nach dem großartigen Talent des Vorjahres einfach nur enttäuschend.

Go up