Burgruine Kammerstein - Kammern im Liesingtal

Adresse: 8773 Kammern im Liesingtal, Österreich.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 25 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Burgruine Kammerstein

Burgruine Kammerstein 8773 Kammern im Liesingtal, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Kammerstein

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Burgruine Kammerstein - Eine historische Sehenswürdigkeit in Kammern im Liesingtal

Die Burgruine Kammerstein ist eine beeindruckende historische Sehenswürdigkeit, die im Jahr 1300 erbaut wurde. Sie befindet sich in Kammern im Liesingtal, Österreich, und ist ein Muss für alle Geschichtsliebhaber.

Die Herren von Ehrenfels - Die Erbauer von Burg Kammerstein

Die Burg Kammerstein wurde von den Herren von Ehrenfels erbaut, einer interessanten Persönlichkeit, die viele bekannte Persönlichkeiten hervorbrachte. Raubritter, Bischöfe, Äbtissinnen und Landes Hauptmänner stammen aus diesem Geschlecht. Die Burg Ehrenfels und Kammerstein waren die höchsten Wehranlagen in der Steiermark.

Ein rollstuhlgerechter und kinderfreundlicher Ort

Die Burgruine Kammerstein ist ein rollstuhlgerechter und kinderfreundlicher Ort, was sie zu einem idealen Ausflugsziel für Familien macht. Hier können Sie die Geschichte hautnah erleben und die atemberaubende Aussicht genießen.

25 Bewertungen auf Google My Business

Die Burgruine Kammerstein hat 25 Bewertungen auf Google My Business, was ihre Beliebtheit unter den Besuchern unterstreicht. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.8/5, was sie zu einem der am besten bewerteten Ausflugsziele in der Region macht.

Weitere interessante Daten

Neben der Geschichte und der Aussicht bietet die Burgruine Kammerstein auch weitere interessante Daten. Zum Beispiel können Sie die alten Gemäuer erkunden und sich vorstellen, wie es früher war. Die Burgruine ist ein Ort, an dem man die Geschichte spüren kann.

Unsere Empfehlung

Wir empfehlen einen Besuch der Burgruine Kammerstein, um die Geschichte hautnah zu erleben und die atemberaubende Aussicht zu genießen. Die Burgruine ist ein rollstuhlgerechter und kinderfreundlicher Ort, was sie zu einem idealen Ausflugsziel für Familien macht. Wenn Sie mehr über die Burgruine Kammerstein erfahren möchten, besuchen Sie ihre Website oder kontaktieren Sie sie per Telefon.

Besuchen Sie die Burgruine Kammerstein und erleben Sie die Geschichte hautnah

Adresse: 8773 Kammern im Liesingtal, Österreich.

Telefon:

Website:

E-Mail:

👍 Bewertungen von Burgruine Kammerstein

Burgruine Kammerstein - Kammern im Liesingtal
Gerhard Hubmann
4/5

Die Herren von Ehrenfels Erbauer von Burg Ehrenfels und Kammerstein 13 Jahr Hundert der höchsten WehrAnlage STMK. Interessante Persönlichkeiten gingen aus diesem Geschlecht Hervor. Raub Ritter, Bischof, Äbtissin Landes Hauptmann.

Burgruine Kammerstein - Kammern im Liesingtal
Helmuth Mayrhofer
5/5

Umgeben vom Wald und der reizvollen Landschaft umrahmt, imposant und scheinbar unbezwingbar auf einem steil abfallenden Fels finden sich die Reste der ehemaligen Burg Kammerstein.
Die Burg dürfte im 13 Jahrhundert erbaut worden sein und war ob ihrer exponierten Lage nur durch eine Hängebrücke erreichbar.
Bereits 1542 wird die Burg als verfallen geschildert und in Aufzeichnungen aus dem Jahre 1681 bereits als Ruine bezeichnet.
Die Besichtigung dieser beeindruckenden ehemaligen Wehranlage ist ein Highlight, jedoch sollten für die „Eroberung“ der Veste Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gegeben sein da der Weg um den Fels steil in die Tiefe abfällt.

Burgruine Kammerstein - Kammern im Liesingtal
Steve Drtina
4/5

Burgruine Kammerstein
Parken in der Ortschaft 30 min zu Fuß auf Forstweg (Beschildert).
Vermutlich aus dem 12 Jh. oder früher.
Kleiner Pfad führt zu Resten einer Vorburg mit Überresten eines Brücken Eingangs.
Ab hier wird es Gefährlich
Der Rest der Vorburg ist nicht mehr vorhanden sondern nur ein zirka 70 cm. breiter Verwachsener Weg entlang des Fels Vorsprungs 25 M lang bis zur einer kleinen Mauer Öffnung in den unteren Teil der Hochburg.
Nichts für Leute mit Höhenangst.
Mehrere Gebäude und Mauer Reste in der Hochburg, Wehrmauer und Bergfried. Bergfried ist Renoviert und mit einer Aussichtsplattform ausgestattet. Über eine Holzleiter ist der Eingang zu erreichen. Ist aber Versperrt. Die Anlage ist verwachsen an manchen stellen sehr verfallen.
Steiles Gelände auch innerhalb der Hochburg rutschig und mit vielen Wurzeln.
Die Burgruine macht einen Imposanten eindruck schon von der Ferne und Vorort ist sie noch Eindrucksvoller. Nicht Gesichert, Verwachsen und Rutschig, Eintritt auf eigene Gefahr.

Burgruine Kammerstein - Kammern im Liesingtal
Chris (Chris)
4/5

Ruine in Privatbesitz. Den Turm kann man nicht besteigen.

Burgruine Kammerstein - Kammern im Liesingtal
Normann Steidl
5/5

... eine sehr urige und einsam gelegene Ruine, die auch jetzt noch in teilweise verfallener Form sehr attraktiv aussieht ! ... wirklich sehenswert ! Lg Normann

Burgruine Kammerstein - Kammern im Liesingtal
Gery Luger
5/5

Kurzer schön angelegter Anstieg, mit Hinweistafeln zur Geschichte der Ruine (ehemaligen Burg ) und deren Besitzern

Burgruine Kammerstein - Kammern im Liesingtal
Dani el
4/5

Kurzes eintauchen in eine vergangene Zeit

Burgruine Kammerstein - Kammern im Liesingtal
Gerald Doppi
5/5

Schöne Strecke, nicht anspruchsvoll

Go up