Deutsches Harmonikamuseum - Trossingen

Adresse: Hohnerstraße 4/1, 78647 Trossingen, Deutschland.
Telefon: 742521623.
Webseite: harmonika-museum.de
Spezialitäten: Museum, Musikgeschäft, Musikinstrumentengeschäft, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 114 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Deutsches Harmonikamuseum

Deutsches Harmonikamuseum Hohnerstraße 4/1, 78647 Trossingen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Harmonikamuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:30–17:00
  • Mittwoch: 13:30–17:00
  • Donnerstag: 13:30–17:00
  • Freitag: 13:30–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: 13:30–17:00

Über das Deutsche Harmonikamuseum in Trossingen

Das Deutsche Harmonikamuseum in Trossingen ist ein einzigartiges Museum, das sich mit der Geschichte der Akkordeon- und Harmonikabau traditionsreicher Firmen wie Hohner, Messner, Koch und Weiss beschäftigt. Mit seiner umfangreichen Sammlung von Musikinstrumenten, Dokumenten und Informationen bietet das Museum einen tiefen Einblick in die Entwicklung dieser einzigartigen Musikinstrumente und ihre Rolle in der Musikgeschichte Deutschlands.

Adresse und Kontaktinformationen

Adresse: Hohnerstraße 4/1, 78647 Trossingen, Deutschland

Telefon: 742521623
Webseite: harmonika-museum.de

Spezialitäten und Angebote

Das Deutsche Harmonikamuseum bietet eine Vielzahl von Spezialitäten und Angeboten, die es zu einem unvergesslichen Erlebnis machen:

  • Museum: Eine umfangreiche Sammlung von Musikinstrumenten, Dokumenten und Informationen
  • Musikgeschäft: Eine Auswahl an aktuellen und historischen Musikinstrumenten zum Verkauf
  • Musikinstrumentengeschäft: Eine Ausstellung von Musikinstrumenten und Zubehör
  • Sehenswürdigkeit: Ein Muss für Musikliebhaber und Historiker

Andere interessante Daten

  • Live-Veranstaltungen: Konzerte und Workshops zu bestimmten Themen
  • Rollstuhlgerechter Eingang: Barrierefreier Zugang für Rollstuhlfahrer
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Parkplätze für Rollstuhlfahrer
  • WC: Sanitäranlagen für Besucher
  • Restaurant: Ein Café oder Restaurant im Museum
  • Familienfreundlich: Angebote und Aktivitäten für Familien
  • Kinderfreundlich: Aktivitäten und Angebote für Kinder

Bewertungen und Meinungen

Das Deutsche Harmonikamuseum hat insgesamt 114 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Bewertung 4,9 von 5 Sternen beträgt. Die Besucher loben besonders die umfangreiche Sammlung von Musikinstrumenten, die informativen Führungen und die freundliche Bedienung. Einige Besucher haben in ihren Bewertungen auch hervorgehoben, wie sehr sie die historischen Hintergründe und die Entstehungsgeschichte der verschiedenen Firmen und Instrumente geschätzt haben.

Ein Besucher schreibt: "Uns hat es im Harmonikamuseum sehr gut gefallen. Neben Hohner gab es früher in Trossingen auch noch die Firmen Messner, Koch und Weiss als Instrumentenhersteller. Die Geschichte Hohners ist ein Teil der Musikgeschichte und ein Teil Deutschlands. Wir haben viel gelernt."

Empfehlung

Das Deutsche Harmonikamuseum ist eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte und Kultur der Akkordeon- und Harmonikabau in Deutschland zu erkunden. Ob Sie Musikliebhaber sind, Historiker oder einfach nur neugierig, das Museum bietet ein unvergessliches Erlebnis. Wir empfehlen dringend, das Museum auf seiner Webseite zu besuchen und sich über die verschiedenen Angebote und Veranstaltungen zu informieren. Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie die Faszination der Akkordeon- und Harmonikabau in Trossingen

👍 Bewertungen von Deutsches Harmonikamuseum

Deutsches Harmonikamuseum - Trossingen
Birgit S.
5/5

Uns hat es im Harmonikamuseum sehr gut gefallen. Neben Hohner, gab es früher in Trossingen auch noch die Firmen Messner, Koch, Weiss als Instrumentenhersteller. Anlässlich des 150. Todestages von Christian Messner findet aktuell eine kleine Sonderausstellung statt. Sehr nette ehrenamtliche Mitarbeiterin an der Kasse.

Deutsches Harmonikamuseum - Trossingen
Iris M.
5/5

Ein fantastisches Museum über ein fantastisches Instrument. Die Geschichte Hohners ist ein Teil der Musikgeschichte und ein Teil Deutschlands.Wir haben viel gelernt. Sehr empfehlenswert auch die Gräber der Familie auf dem wunderschönen Trossinger Friedhof

Deutsches Harmonikamuseum - Trossingen
Eberhard B.
5/5

Unglaublich und beeindruckend! Die ganze Welt der Mund- und Handharmonikas professionell und interessant aufbereitet und präsentiert. Sehr empfehlenswert!
Über 25.000 Exponate mit vielseitigen Facetten, Stilrichtungen und auf Zielgruppen perfekt abgestimmten Designs lassen den Betrachter staunen über diesen weltumspannenden Kosmos der kleinen, Freude bringenden Stimmzungen. Auf 850 Quadratmetern wird nicht nur die Musik lebendig, sondern auch Handwerk, Durchsetzungskraft und Ideenreichtum der Fabrikanten, die regionalen Wohlstand und vielen Arbeitskräften Lohn und Brot brachten.
Viel Zeit einplanen, vor allem für die vielen, für jung und alt geeigneten interaktiven Erlebnis-Stationen.
Das Museum ist über einen Aufzug an der Gebäudeseite barrierefrei erreichbar (an der Kasse melden). Behindertengerechte Toilette vorhanden.

Deutsches Harmonikamuseum - Trossingen
Gerold M.
5/5

Das Deutsche Harmonikamuseum ist immer einen Besuch wert. Natürlich stehen die Windblasinstrumente mit Mundharmonika, Melodica und Akkordeon im Vordergrund. Interessant ist auch die zugehörige Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Deutsches Harmonikamuseum - Trossingen
Joerg S.
5/5

Als Akkordeonspieler ist der Besuch dieses Orts, der untrennbar mit der Firma Hohner verbunden ist, ein Muss! Der Schwerpunkt liegt primär auf Mundharmonikas, mit denen Hohner in den ausgehenden Jahren des vorletzten Jahrhunderts groß und berühmt geworden ist. Aber die Akkordeonsammlung ist auch exzellent und erwähnenswert. Interessant war auch die Geschichte der Firma und seiner Konkurrenten, in die Fertigung von Mundharmonikas konnte man ebenfalls Einblick nehmen. Das Personal weiß, was sie ausstellen und kann auf Rückfragen umfassend und kompetent antworten. Der Besuch des Museums lohnt sich unbedingt, wenn man eine Affinität zu Mundharmonikas oder Akkordeons (oder mindestens zur Musik) hat.

Deutsches Harmonikamuseum - Trossingen
Wilfried B.
5/5

Tolles Museum für Musikinstrumente mit detaillierten Informationen, super präsentiert mit echten Raritäten und sehr schönen Stücken aus über 200 Jahren Musikgeschichte...

Deutsches Harmonikamuseum - Trossingen
Tom M.
5/5

Sehr informativ, nicht nur für Musik Liebhaber sondern auch für Geschichtsliebhaber, eine schöne Zeitreise der Firma Hohner. Sehr zu empfehlen wenn man in Trossingen ist.

Deutsches Harmonikamuseum - Trossingen
Dieter M.
5/5

Mit viel Einsatz gestaltetes kleines Museum. Sehr gute Führung durch einen Ehrenamtlichen.

Go up