Thomas T.
1/5
Nach langer Zeit mal wieder hingegangen. Bin sehr erschrocken über das Verhalten der Besucher. Stehen Stunden vor Eröffnung in langen Schlangen an. Jetzt weiß ich warum. Alle Stühle werden wie auf Malle mit allem möglichen Zeug als besetzt markiert. Sogar verratzte, ausgelatschte Flipflop werden zur Inbesitznahme der Stühle hergenommen. Das gab es vor 20 Jahren nicht in diesem Ausmaß. Ein guter Veranstalter würde solche Auswüchse verhindern.
Catering: Vergiss es. 100m Schlange vor dem einzigen Bier-Schankwagen oder der einzigen Ausgabe nichtalkoholischer Getränke auf dem Gelände. Ebenso ewig lange Schlangen vor den dürftigen Essensstände. Ich nenne es eine unverschämte Zumutung der Veranstalter. Sieht das den keiner der Verantwortlichen? Mehrere kleine Stände auf dem Gelände verteilt wäre hilfreich. Und hört doch auf mit dem Hokuspokusessen passend zum Filmthema, wenn es eh immer gleich ausverkauft ist. Das erzeugt Frust.
Filmauswahl: Geschmacksache, ich persönlich meine, die war vor Jahren besser. Man merkt eben das Ludwigsburg irgendwie eine Pädagogen-Stadt, sorry Dorf ist. Es werden sozialkritische Filme, Filme mit Migrationsthemen, Religionsthemen, Anti-Rassismus-Themen usw. usw. gezeigt. Ist halt nicht meine Welt, bin alt genug und möchte nicht ständig politisch belehrt werden. Ich will lachen und Spass haben wenn ich ins Kino gehe. Einfach mal die Weltprobleme beiseite stellen und durchatmen. Gelang mir hier leider nicht. Es lag aber nicht am Film. (Sauerkrautkoma)
War somit mein letzter Besuch, gehe lieber ins richtige Kino.