MIR e.V. Stuttgart (Musikinitiative Rock Stuttgart) - Stuttgart
Adresse: Wernerstraße 119, 70435 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 7118566868.
Webseite: musikinitiative.rocks
Spezialitäten: Kulturverein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechter Eingang, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von MIR e.V. Stuttgart (Musikinitiative Rock Stuttgart)
⏰ Öffnungszeiten von MIR e.V. Stuttgart (Musikinitiative Rock Stuttgart)
- Montag: 11:00–16:00
- Dienstag: 17:00–22:00
- Mittwoch: 17:00–22:00
- Donnerstag: 17:00–22:00
- Freitag: 11:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über die MIR e.V. Stuttgart (Musikinitiative Rock Stuttgart) aufbereitet, wie gewünscht:
MIR e.V. Stuttgart: Ein engagierter Kulturverein mit Herz
Die MIR e.V. Stuttgart, auch bekannt als Musikinitiative Rock Stuttgart, ist ein traditionsreicher Kulturverein mit Sitz in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Das Engagement des Vereins konzentriert sich hauptsächlich auf die Förderung der Rockmusikszene und anderer musikalischer Genres, wobei ein besonderer Wert auf die Unterstützung lokaler Bands und Initiativen gelegt wird. Die Adresse des Vereins ist Wernerstraße 119, 70435 Stuttgart, und er ist unter der Telefonnummer 7118566868 erreichbar. Eine umfassende Übersicht über die Aktivitäten und Projekte findet sich auf der Webseite musikinitiative.rocks.
Über die MIR e.V. Stuttgart
Der Verein hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Stuttgarter Kulturbetriebs entwickelt. Die MIR e.V. Stuttgart versteht sich als Plattform, die junge Talente fördert und gleichzeitig die Vielfalt der musikalischen Szene sichtbar macht. Ein zentrales Anliegen ist die Schaffung von Begegnungsstätten und die Förderung des Austauschs zwischen Musikern und Publikum. Der Verein organisiert regelmäßig Konzerte, Workshops und andere Veranstaltungen, die ein breites Publikum ansprechen.
Besondere Merkmale und Angebote
Die MIR e.V. Stuttgart zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Barrierefreiheit: Das Veranstaltungszentrum ist vollständig rollstuhlgerecht ausgestattet, sowohl im Eingang als auch in der Toilette. Dies gewährleistet eine inklusive Atmosphäre für alle Besucher.
Vielfalt und Offenheit: Der Verein ist bewusst offen für alle musikalischen Genres und richtet sich an ein breites Publikum, einschließlich der LGBTQ+-Community. Er hat sich als sicherer Ort für Transgender-Personen etabliert.
* Engagement für die Region: Die MIR e.V. Stuttgart engagiert sich aktiv für die Förderung der lokalen Musikszene und unterstützt Projekte, die die kulturelle Vielfalt Stuttgarts bereichern.
Bewertungen und Meinung
Die MIR e.V. Stuttgart genießt in der Stuttgarter Kulturszene einen exzellenten Ruf. Die durchschnittliche Meinung, wie sie sich aus den Bewertungen auf Google My Business ergibt, liegt bei beeindruckenden 4,3 von 5 Sternen. Viele Besucher beschreiben den Verein als den besten Verein Stuttgarts, was auf ein hohes Maß an Engagement und Professionalität schließen lässt. Die Veranstaltungen sind stets gut besucht und werden von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt.
Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Informationen und Anmeldungen zu Veranstaltungen ist die Webseite musikinitiative.rocks der beste Anlaufpunkt. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu aktuellen Projekten, Konzertterminen und Möglichkeiten zur Unterstützung des Vereins. Zögern Sie nicht, sich direkt mit dem Verein in Verbindung zu setzen
Fazit:
Die MIR e.V. Stuttgart ist ein engagierter und einflussreicher Kulturverein, der eine wichtige Rolle in der Stuttgarter Musikszene spielt. Die Barrierefreiheit, die Offenheit und das hohe Engagement für die Region machen den Verein zu einem besonderen Ort für Musikliebhaber und Unterstützer der Kultur. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite zu besuchen und sich selbst von der positiven Atmosphäre und den vielfältigen Angeboten zu überzeugen. Kontaktieren Sie uns gerne über musikinitiative.rocks