St.-Nikolaus-Münster - Überlingen

Adresse: Münsterpl. 1, 88662 Überlingen, Deutschland.
Telefon: 755192720.
Webseite: se-ueberlingen.de
Spezialitäten: Katholische Kirche, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 373 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von St.-Nikolaus-Münster

St.-Nikolaus-Münster Münsterpl. 1, 88662 Überlingen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von St.-Nikolaus-Münster

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–18:00
  • Samstag: 08:00–18:00
  • Sonntag: 08:00–18:00

St.-Nikolaus-Münster - Eine beeindruckende Stadtpfarrkirche in Überlingen

Das St.-Nikolaus-Münster in Überlingen ist eine wunderbare Sehenswürdigkeit und ein wichtiger Bestandteil der Stadtgeschichte. Mit seiner prächtigen Architektur und reichen Geschichte ist es ein Muss für alle Besucher der Stadt. Die Kirche befindet sich an der Adresse Münsterplatz 1, 88662 Überlingen, Deutschland.

Charakteristische Merkmale

  • Katholische Kirche: Das St.-Nikolaus-Münster ist eine wichtige katholische Kirche in der Region und ein bedeutendes Gotteshaus.
  • Sehenswürdigkeit: Das Münster ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch eine beeindruckende Sehenswürdigkeit, die ihre Besucher mit ihrem reichen historischen Erbe begeistert.

Zugänglichkeit

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Das St.-Nikolaus-Münster ist auf Rollstuhlgerechtigkeit ausgelegt, so dass auch Menschen mit Beeinträchtigungen die Kirche besuchen können.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: In der Nähe des Münsters befindet sich auch ein rollstuhlgerechter Parkplatz, sodass die Kirche für alle Besucher leicht zugänglich ist.

Erfahrungen und Bewertungen

Das St.-Nikolaus-Münster hat eine hervorragende Bewertung von 4.7 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 373 Bewertungen. Die Besucher loben besonders die beeindruckende Architektur, die kunstvollen Altäre und die wunderschönen Wandmalereien und Glasmalereien. Der aus Holz geschnitzte Hochaltar ist ein echtes Highlight, das nicht fehlen darf.

Anregung zur Weiterführung

Wenn Sie sich für das St.-Nikolaus-Münster und die Geschichte der katholischen Kirche in Überlingen interessieren, sollten Sie sich die Webseite des Münsters anschauen. Dort erhalten Sie weitere Informationen über Führungen, Öffnungszeiten und kulturelle Veranstaltungen. Sie können das Münster auch auf 755192720 telefonisch erreichen.

Insgesamt ist das St.-Nikolaus-Münster eine einladende und beeindruckende Sehenswürdigkeit, die für ihre Schönheit und Geschichte bekannt ist. Wer die Stadt Überlingen besucht, sollte unbedingt einen Blick auf das Münster werfen und sich selbst von der Faszination der Kirche überzeugen. Nutzen Sie am besten die Möglichkeit, die offizielle Webseite des Münsters zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre Reise zu planen.

👍 Bewertungen von St.-Nikolaus-Münster

St.-Nikolaus-Münster - Überlingen
Stefan S.
5/5

Das mittelalterliche Münster St. Nikolaus ist eine beeindruckende Stadtpfarrkirche von Überlingen.
Das Highlight ist wohl der aus Holz geschnitzte Hochaltar aber auch die anderen Altäre darin brauchen sich nicht zu verstecken.
Neben den sehr alten bunten Glasmalereien haben es mir vor allem die alten Wandmalereien angetan. Die kunstvoll gewölbte Kirchendecke ist ebenfalls beeindruckend. In allem ist es ein sehr beeindruckendes Ausflugsziel.

St.-Nikolaus-Münster - Überlingen
Mathias R.
5/5

Wir hatten Glück und konnten das Münster besteigen. Es wurde Eintritt verlangt, das Geld wird aber für die Jugend verwendet und daher für mich in Ordnung.
Einem steilen Aufstieg folgt ein toller Ausblick über Überlingen.
Zwischendrin kann auch das alte Uhrwerk besichtigt werden.
Ist nichts für Menschen mit Höhenangst oder eine schlecht Kondition für alle Anderen empfehlenswert.

St.-Nikolaus-Münster - Überlingen
Adrian E.
5/5

Der hohe Nordturm (der Südturm wurde nicht vollendet) überragt die Überlinger Altstadt. Von erhöhten Aussichtspunkten bietet er, besonders mit dem See im Hintergrund, exzellente Fotomotive. Auch ein Besuch des Münsters, einer fünfschiffigen, spätgotischen Basilika, ist unbedingt empfehlenswert. Die Kirche ist die größte gotische am Bodensee.

St.-Nikolaus-Münster - Überlingen
Andrea P.
5/5

Das Münster Überlingen ist beeindruckend. Heute hatten wir noch das Glück zur Turmbesteigung.
Knapp 300 Stufen ging es bergauf. Oben angekommen genießt man einen mega Weitblick über den Bodensee hinaus. Das nuss man gesehen haben. Sehr sehr schön.
Die Treppen sind sehr eng und es geht nur in der 'Einbahnstraße' hoch und wieder runter. Umkehren so mittendrin ist nicht möglich.

St.-Nikolaus-Münster - Überlingen
Lisa B.
5/5

Beim Eintritt in das Münster wurden wir ziemlich überrascht. Hier gibt es mehrere Altäre und eine wunderschöne "Decke". Sehr sehenswert sind die Glasfenster mit ihren Malereien. Bei einem Fenster fiel gerade das Sonnenlicht so herein, dass der Altar daneben fast zu "leuchten" schien.

St.-Nikolaus-Münster - Überlingen
Chris S.
5/5

Das Münster St. Nikolaus ist wunderschön, es ist die Stadtpfarr⛪kirche von Überlingen am Bodensee🌊. Die Basilika ist fünf🚢schiffige und wurde zwischen 1350 und 1576 im Stil der Spätgotik errichtet. Es ist der größte spätgotische Kirchen⛪bau am Bodensee🌊, es befindet sich ein Schnitzaltar von Jörg Zürn, ein Meisterwerk des deutschen Manierismus (1613–1616) im Münster. Das überregional bedeutsamste Kunstwerk. Er ist aus unbemaltem Lindenholz und wurde mit 23 lebensgroßen sowie über 50 kleinen Figuren, teilweise in szenischen Darstellungen, dekoriert. Die Geburt Christi ist Zentral dargestellt, daneben Heilige und Apostel, unter ihnen  Jakobus der Ältere für die Pilger auf dem Jakobsweg sowie Rochus und Sebastian, die die Stadt vor der Pest beschützen sollten.
Die historische Altstadt wird vom Münster überragt, vor allem durch den hohen Nordturm.

St.-Nikolaus-Münster - Überlingen
Gertrud K.
5/5

Schönstes Münster in Süddeutschland, wunderbar aufstrebende Gotik, herrliche Glasfensterkunst hinter bezaubernd anmutigem Hochaltar - geschnitzt aus Lindenholz von Jörg Zürn und Team. Ein Ort für Stille und Gebet, zum Mitfeiern der Lithurgie, lauschen von bezaubernd schöner Orgelmusik und Kirchenmusik ganz allgemein.

St.-Nikolaus-Münster - Überlingen
Monika D.
5/5

Ein gigantisches Münster mit vielen Altären viel Prunk und enormer Größe. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken. Auch ein himmlischer Rückzugsort in der Hektik der Stadt. Unbedingt sehenswert.

Go up